Sind Architekturmodelle heute noch zeitgemäß?
Architekten, Immobilienmakler, Stadt- und Freiraumplaner, Unternehmen, Kommunen … alle beschäftigen sich mit Architektur und müssen Ihre Ideen, Planungen undProjekte anderen Menschen weitervermitteln. Hierfür nutzen Sie häufig Planzeichnungen und 3D Visualisierungen. Und Architekturmodelle. Denn diese unterstützen die räumliche Vorstellungskraft in idealer Weise. Sie vermitteln Kubaturen, Blickachsen, Räume und Material wie es keine noch so gute 2D Visualisierung kann. Die Modelle lassen spontan eine intuitive Beziehung zwischen dem Projekt und dem Betrachter entstehen und vermitteln ihm ein Gefühl für das Geplante, über die reinen Zahlen und Fakten des Projekts hinaus.
Dies gilt besonders für unsere Präsentationsmodelle für den Vertrieb von Eigentumswohnungen. Ein Interessent, der beruflich viel mit Digitalisierung und Visualisierung zu tun hatte, war spontan begeistert von dem analogen Architekturmodell: „Endlich kann ich mir das richtig vorstellen“. Eine Kundin war erstaunt über den großzügigen Innenhof „Das kam in den Plänen gar nicht so rüber“. Und auch für Planer, Architekten und Bauherren war die Präsentation des Modells „ihres Projekts“ eine große Sache. Das Modell wurde während der Baubesprechung direkt in die weitere Planung einbezogen. Außerdem eignet sich ein Modell hervorragend als Publikumsmagnet und Blickfang auf Messen, im Showroom oder Firmenfoyer.
Ja, natürlich ist es zeitgemäß! Ein Architekturmodell hat auch in unserer digitalen Welt nichts an seiner Berechtigung und Faszination verloren.