Welche Klebstoffe verwenden wir?
Unterschiedliche Materialien verlangen unterschiedlichste Klebstoffe. Vom umweltfreundlichen Holzleim über Lösungsmittel, verschiedene Klebelacke und doppelseitige Klebefolien bis hin zu Sprühklebern und Cyanacrylatklebern kommt eine breite Palette zum Einsatz.
Für unsere Architekturmodelle verwenden wir je nach Material und Aufgabe unter anderem:
PONAL Holzleim
Die „Allzwecklösung“, die transparent auftrocknet und daher gut für Verklebungen geeignet ist, bei denen überquellender Klebstoff nicht zu verhindern ist. Lässt sich im feuchten Zustand mit einem Lappen oder Wattestäbchen rückstandsfrei entfernen. Löst Untergründe nicht an, ist aber bei nichtsaugenden Verklebung wenig haltbar.
Tesa Alleskleber
Gute Konsistenz, geruchsneutral und für viele Klebungen geeignet.
Technicoll 8008
Sehr dünnflüssiger Kunststoffklebstoff z.B. für Forex.
Sekundenkleber
Dünnflüssig oder als Gel klebt Sekundenkleber die meisten Dinge mehr oder weniger schnell. Nachteil: Dämpfe während der Aushärtung. Diese legen sich nicht nur auf die Schleimhäute sondern auch auf die zu klebenden Bauteile. Auf transparenten Flächen im Modell, führt dies zu weißen Belägen, die nicht mehr zu entfernen sind. So sind Sekundenkleber nicht zum Verkleben von Fenstern geeignet.
Modellbaukleber
Dünnflüssiger Kleber für viele Kunststoffe, meist mit feiner Kanüle gut zu dosieren.
Sprühkleber
Fest oder wiederablösbar, für das flächige Verkleben großer Flächen.
Transferkleber
Übertragbarer Klebstofffilm auf einer Trägerfolie. Sehr schwierig in der Verarbeitung.
Doppelseitige Klebefolie
Für flächige Verbindungen ohne das Problem überquellenden Klebstoffs. Gute Haltbarkeit, saubere Verarbeitung, aber recht teuer.